Wer leitet den Verein?
Unser Vorstand
Andreas Türschmann
1. Vorsitzender
Festnetz: 05175 / 771 36 95
Mobil: 0172 / 147 76 36
Christina Schwieger
2. Vorsitzende
Festnetz: 05175 / 62 43
Mobil: 01575 / 200 21 42
Jara Salzmann
Kassenwartin
Festnetz:
Mobil: 0160 / 94496620
Sebastian Neuner
Sportwart
Festnetz:
Mobil: 0163 / 534 56 75
Torben Fischer
Jugendwart
Festnetz:
Mobil: 0160 / 97 86 67 66
Wie sind die Jahresgebühren der TGS?
Übersicht der Beiträge
Beitragsklasse | Mitgliedschaft | Jahresbeitrag aktives Mitglied |
Jahresbeitrag passives Mitglied |
---|---|---|---|
1 | Jugendliche bis zum vollendeten 16. Lebensjahr | 60 € | nicht möglich |
2 | Jugendliche bis zum vollendeten 18. Lebensjahr, Schüler, Studenten und Azubis | 70 € | nicht möglich |
3 | Erwachsene Mitglieder ab 18 Jahren | 130 € | 50 € |
4 | ein/e Erwachsene/r mit Jugendlichen bis 18 Jahren | 165 € | nicht möglich |
5 | je Famile, ohne Kinder | 250 € | 90 € |
6 | je Familie mit Jugendlichen bis 18 Jahren | 270 € | nicht möglich |
Die Vereinsbeiträge sind am 01. Mai des laufenden Jahres bargeldlos, möglichst durch Bankeinzugsverfahren, zu entrichten.
Aufgrund des Beschlusses der Mitgliederversammlung sind alle aktiven Mitglieder, die das 16. Lebensjahr vollendet haben, verpflichtet pro Kalenderjahr 6 Arbeitsstunden zu leisten. Sollte ein Mitglied die Arbeitsstunden nicht erbringen, ist ersatzweise hierfür ein Betrag in Höhe von 15,00 € für jede nicht geleistete Stunde an den Verein abzuführen.
Stand: Februar 2022
Eindrücke aus der Luft
Unsere Tennisanlage
Tennis-Gemeinschaft Sievershausen e.V.
Wie sind wir entstanden?
Gründung
17.02.1981
Die Tennis-Gemeinschaft Sievershausen, kurz TGS genannt, wurde am 17. Februar 1981 gegründet. Der Vereinsname weist auf gemeinschaftliche Ziele und Zusammenhalt der Mitglieder hin. Die sieben Vereinsgründer waren Gabi Heidrich, Jürgen Hoffmann, Manfred Hunold, Volker Kampe, Ulrich Krüger, Jose Palomares und Klaus Tellner.
Obwohl noch keine eigenen Tennisplätze zur Verfügung standen, wuchs die Mitgliederzahl im Gründungsjahr schnell auf 45 Personen an: gespielt wurde in der Hämelerwalder Tennishalle.
Eröffnung Tennisplätze
1982
Bereits 1982 konnten am Schmiedeweg drei Tennisplätze mit beträchtlicher Eigenleistung fertig gestellt und eingeweiht werden. Die Stadt Lehrte hatte nach zähen Verhandlungen ein Erbbaugrundstück zur Verfügung gestellt. Als Unterkunft diente eine Baracke, in der manch zünftige Vereinsfeier abgehalten wurde.
Erweiterung um 4. Platz
1985
Seit 1985 verfügt der Verein über vier Tennisplätze, die jährlich durch Eigenarbeit der TGS-Mitglieder gepflegt werden.
Eröffnung Vereinsheim
13.10.1985
Parallel zur Fertigstellung der Tennisplätze wurde zusammen mit der Schützengesellschaft und dem TSV 03 ein gemeinschaftliches Vereinsheim gebaut. Viele ehrenamtliche Aufbaustunden waren nötig, um dieses Werk zu vollenden. Am 13.10.1985 konnte mit einer Einweihungsfeier das Clubheim seiner Bestimmung übergeben werden. Prominente Gäste aus Sport und Politik zollten dieser gemeinschaftlichen Leistung dreier örtlicher Vereine Respekt und Anerkennung.
30 Jahre TGS
2011
Erweiterung um Boulebahn
April 2012
Zwischenzeitlich umgibt die Tennisanlage am Schmiedeweg viel Grün. Die Mitglieder können in ihrer Freizeit auf dieser Anlage bei sportlicher Betätigung Erholung finden, seit April 2012 befindet sich auf dem Vereinsgelände ebenfalls eine Boulebahn. Umrahmt wird der Spielbetrieb durch gesellige Veranstaltungen wie z. B., Weinfeste, Grillabende und Meisterschaftsfeiern. Für die Gestaltung dieser Feiern gibt es eigens einen Festausschuss.